Breve storia della letteratura yiddisch /Kurzgeschichte der jiddischen Literatur

La letteratura yiddisch “secolare” nasce nel XVI secolo grazie alla rielaborazione compiuta dall’erudito tedesco Elia Levita del romanzo cavalleresco Buovo d’Antona (il Bovo-Bukh), redatto e stampato a Venezia nel 1541.

Nel corso del XVIII secolo, grazie al movimento chassidico, le storie, gli aneddoti e le parabole furono scritte o tradotte in lingua yiddisch. Gli esempi più emblematici furono i rabbini Baal Shem Tov (Israel ben Elizier) e Nachman di Breslov. Una parte dell’illuminismo ebraico (l’Haskalah) ricorse alla lingua yiddisch per criticare l’oscurantismo e la superstizione del movimento chassidico e della vecchia tradizione religiosa.

La letteratura yiddisch contemporanea nasce con la pubblicazione del romanzo Dos kleyne mentshele (Il piccolo uomo) di Mendele Moicher Sforim (Sholem Yankev Abramovitsch), apparso nel 1864. Il tema della libertà e dell’uguaglianza sociale sono declinati nella lingua popolare degli ebrei europei. L’importanza di Mendele consiste nell’aver utilizzato lo yiddisch come lingua secolare degli scrittori ebrei (molti preferivano all’epoca quelle europee) e nell’averlo reso letterariamente più elevato rispetto al passato. Dopo Mendele la letteratura yiddisch conosce altri grandi autori: Sholem Aleichem e Isacco Leyb Peretz. Essi rappresentano i cosiddetti "tre classici" (di klasiker) della letteratura yiddisch contemporanea.

L’opera drammaturgica e poetica cresce in parte separatamente dalla prosa. I primi grandi drammaturghi in yiddisch sono Abraham Goldfaden e Jacob Gordin. A fine Ottocento sorge a New York la cosiddetta “scuola dello sfruttamento” (sweatshop poets), costituita da giovani lavoratori ebrei che vivono e versificano l’esperienza delle condizioni inumane nelle fabbriche. Fra loro vanno segnalati Morris Rosenfeld, Morris Winchevsky, David Edelstadt e Joseph Bovshover.

Intorno al 1900 nasce a Varsavia un centro di scrittori yiddisch ispirati a Peretz, fra cui vanno  annoverati David Pinski, Semën An-sky (Shloyme Rappoport), Sholem Asch (molto tradotto nell’Italia prebellica) e Isaac Weissenberg. Sempre a Varsavia sorge poi la “Banda” (Di Khalyastre), comprendente scrittori come Israel Joshua Singer, Peretz Hirschbein e Melech Ravitch. Nel periodo interbellico nasce in Lituania “La giovane Vilna (Yung Vilne), comprendente Chaim Grade, Abraham Sutzkever e altri ancora.

In Unione Sovietica, come detto, i principali esponenti della letteratura yiddisch vengono sottoposti a pesanti persecuzioni, che ne decapitano i principali rappresentanti tra la fine degli anni Trenta e i primi anni Cinquanta.

Nel periodo di maggiore fioritura della letteratura yiddisch novecentesca (1900-1940) sono presenti numerose scrittrici, tendenzialmente meno impegnate politicamente o legate a qualsivoglia esperienza ideologica rispetto agli uomini. Fra queste vanno segnalate Celia Dropkin, Anna Margolin, Kadye Molodowsky, Esther Kreitman, Rachel Korn e altre ancora.

Altri scrittori non si legano a particolari gruppi oppure lo fanno solo temporaneamente. Fra questi vanno segnalati Itzik Manger, Joseph Opatoshu, Isaac Bashevis Singer, Israel Joshua Singer e Aaron Zeitlin.

Altri scrittori dedicano particolare attenzione al tema dell’Olocausto e alle sue conseguenze anche culturali. Fra questi vanno segnalati Itzhak Katznelson, Isaiah Spiegel e Katsetnik (Yahiel De-nur).

Il premio Nobel vinto da Singer nel 1978 contribuisce indubbiamente a rendere popolare la letteratura yiddisch. Anche se molti critici non mancano di sottolineare l’esistenza di scrittori stilisticamente e contenutisticamente superiori e criticano l’insistenza della poetica singeriana sulla fisicità e sulla superstizione, il suo vittimismo e altro ancora, il Nobel ha comunque favorito un’ulteriore popolarizzazione e diffusione della letteratura yiddisch.

Dopo la Seconda guerra mondiale, la letteratura yiddisch è ancora viva e produttiva. Fra gli autori attivi vanno segnalati i canadesi Chava Rosenfarb, Simka Simkhovitch e Grunia Slutzky-Kohn, gli israeliani Tzvi Ayzman, Aleksander Shpiglblat, Rivka Basman Ben-Hayim, Yitzhak Luden, Mishe Lev, Yente Mash, Tzvi Kanar, Elisheva Kohen-Tsedek e Lev Berinsky, gli americani Beyle Schaechter-Gottesman, Yonia Fain e Moyshe Szklar.

Fra gli anni Quaranta e Sessanta del Novecento sono nati Mikhoel Felsenbaum, Daniel Galay, Moyshe Lemster, Boris Sandler, Velvl Chernin, Zisye Veytsman, Dovid Katz e Boris Karloff (Dov-Ber Kerler). La letteratura yiddisch ha conosciuto anche una nuova fioritura dei movimenti religiosi ultraortodossi (vedi Katle Kanye). Nell’ex Unione sovietica vanno segnalati Olexander Bejderman e Josef Burg.

Link utili:

http://www.treccani.it/enciclopedia/yiddish/;

https://it.wikipedia.org/wiki/Lingua_yiddish#Letteratura_in_lingua_yiddish.

Bibliografia:

- C. Rosenzweig, La letteratura yiddish in Italia. L'esempio del Bovo de-Antona di Elye Bocher, in "Acme", 50, 3, 1997, pp. 159–189;

- C. Shmeruk, Breve storia della letteratura yiddish, Roma, Voland, 2004.

Die "säkulare" jiddische Literatur enstand im XVI. Jahrhudert durch den von dem deutschen gelehrten Elia Levita überarbeitete höfische Roman Buovo d'Antona (Bovo-Bukh), der im Jahre 1541 in Venedig verfasst und gedruckt wurde.

Während des XVIII. Jahrhunderts, dank der chassidischen Bewegung, wurden Geschichten, Anekdoten und Parabeln geschrieben oder in jiddischen Sprache übersetzt. Die besten Beispiele dafür waren die Werke der Rabbiner Baal Shem Tov (Israel ben Elizier) und Nathman von Brazlaw. Ein Teil der jüdischen Aufklärung (die Haskala) wendete sich zur jiddischen Sprache, um den Obskurantismus und die Aberglauben der chassidischen Bewegung und den alte religiöse Tradition zu kritisieren.

Die moderne jiddischen Literatur enstand dank der Veröffentlichung des Romans Dos Kleyne mentshele (Das kleine Menschele) von Mendele Mocher Sforim (Sholem Yankev Abramowitsch), der im Jahr 1864 erschien wurde. Das Thema der sozialen Gleichheit und Freiheit wird in der Volkssprache der Ostjuden übertragen. Die Bedeutung von Mendele besteht darin, das Jiddisch als säkulare Sprache der jüdischen Schriftsteller benutzt zu haben (viele Autoren bevorzugte damals die europäischen Sprachen) und es literarisch höher übertragen zu haben als in der Vergangenheit. Nach Mendele erfährt die jiddischen Literatur anderen grossen Autoren: Iizchok Leib Peretz und Scholem Alejchem. Sie stellen die so genannten "drei Klassiker" (di klasiker) der zeitgenössischen jiddischen Literatur dar.

Das dramatische und poetische Werk wächst teilweise getrennt von Prosa. Die ersten grossen Dramatiker auf Jiddisch sind Abraham Goldfaden und Jakob Gordin. Im späten XIX. Jahrhundert entsteht die "Ausbeutungsschule" in New York. Sie besteht aus jungen jüdischen Arbeiter, die die Erfahrung der unmenschlichen Arbeitsbedingungen in den Fabriken erleben und dichten. Dazu lassen sich Morris Rosenfeld, Morris Winchevsky, David Edelstadt und Joseph Bovshover zu zählen.

1900 war der Mittelpunkt der in Warschau von Peretz inspiriert jiddischen Schriftsteller. Dazu lässt es sich David Pinski (Shloyme Rappoport), Sholem Asch (der sehr übersetzt ins Italienisch in der Vorkriegszeitwar), Salomon An-Ski und Isaac Weissenberg zu zählen. Noch in Warschau entsteht die "Bande" (Di Khalyastre), die Autoren wie Israel Joschua Singer, Perez Hirschbein und Melech Ravitch enthählt. In der Zwischenkriegszeit entsteht auch "Jungvilna" (Yung Vilne) in Litauen, die Chaim Grade, Abraham Sutzkever und andere enthält.

In der Sowjetunion, wie erwähnt, werden die Hauptvertreter der jiddischen Literatur zu schweren Verfolgungen ausgesetzt, die die wichtigsten Vertreter in den späten dreissiger und frühen fünfziger Jahren beseitigen.

In der Blütezeit der jiddischen Literatur des XX. Jahrhunderts (1900-1940) gibt es auch viele Autorinnen, die wenig politisch und ideologisch engagiert sind als die Männer. Dazu lässt es Celia Dropkin, Anna Margolin, Kadye Molodowsky, Esther Kreitman, Rachel Korn und andere zu zählen.

Andere Autoren binden sich nicht oder nur vorübergehend mit bestimmten Gruppen. Darunter haben wir die Itzik Manger, Joseph Opatoshu, Isaac Bashevis Singer, Israel Joschua Singer und Aaron Zeitlin.

Andere Autoren beschäftigen sich besonders mit dem Thema des Holocausts und seiner existentiellen und kulturellen Folgen. Dazu sind Jizchak Katznelson, Jesaja Spiegel und Katsetnik (Yahiel Feiner) zu zählen.

Der Singers Nobelpreis in 1978 trägt zweifellos dazu bei, die jiddische Literatur zu popularisieren. Obwohl viele Kritiker anderen Autoren stilistisch und inhaltlich für besser als Singer  halten und die Beharrlichkeit des Singerschen Werkes in Bezug auf die Körperlichkeit und Aberglaube kritisieren, seine Selbstmitleidung und noch mehr, hat sich der Preis die Popularisierung und Verbreitung der jiddischen Literatur gefördert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ist die jiddische Literatur noch lebendig und produktiv. Unter den Autoren haben wir die Kanadier Chava Rosenfarb, Simka Simkhovitch und Grunja Slutzky-Kohn, die Israelis Tzvi Ayzman, Aleksander Shpiglblat, Rivka Basman Ben-Chaim, Yitzhak Luden, Mishe Lev, Yente Mash, Tzvi Kanar, Elisheva Kohen-Zedek und Lev Berinsky, Amerikaner Beyle Schaechter-Gottesman, Yonia Fain und Moyshe Szklar.

Zwischen den vierziger und sechziger Jahren des XX. Jahrhunderts sind Michael Felsenbaum, Daniel Galay, Moyshe Lemster, Boris Sandler, Velvl Chernin, Zisye Veytsman, Dovid Katz und Boris Karloff (Dov-Ber Kerler) geboren. Die jiddische Literatur erfährt auch eine neue Blüte in den ultra-orthodoxen religiösen Bewegungen (wie Katle Kanye). In der ehemaligen Sowjetunion können wir Olexander Bejderman und Josef Burg zählen.

Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Jiddische_Literatur;

http://hbjk.sbg.ac.at/kapitel/die-jiddische-literatur/;

Bibliographie:

- O.F. Best, Mame-Loschen. Jiddisch - eine Sprache und ihre Literatur, Frankfurt am Main, Insel, 1988;

- M. Aftroot, R. Gruschka, Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache, München, C.H. Beck, 2010.